WARNUNG: In Datei output.lib.php, Zeile <192> wurde folgender Fehler ausgelöst:Use of undefined constant Y - assumed 'Y' (this will throw an Error in a future version of PHP)
WARNUNG: In Datei output.lib.php, Zeile <11> wurde folgender Fehler ausgelöst:Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w0180c7d/radiogayheart.de/config.php:248) radioGAYHEART.de • Nachrichtenübersicht
Image Map

Kategorieauswahl
Du willst nur gewisse Nachrichtenkategorien lesen? Das ist kein Problem, denn du hast die Möglichkeit hier bequem deine bevorzugten Kategorien anzuklicken.
Beitrag verfasst von Wikinews um 13.07.2015 22:58:02 Uhr.
London (Vereinigtes Königreich), 10.07.2015 – Premierminister Cameron will mit einem neuen Gesetz gegen bestimmte Internetdienste vorgehen. Er begründete das damit, dass in seinem Land den Menschen nicht erlaubt werden solle, bestimmte Kommunikationstechniken zu benutzen, welche die Regierung nicht entziffern kann. Damit vertritt er offen die Ideologie eines Überwachungsstaates und nimmt den Bürgern das Recht auf eine geschützte private Kommunikation. Im Visier sind besonders WhatsApp, iMessage and Snapchat. Im äußersten Fall könnten alle drei Dienste in Großbritannien gesperrt werden. wenn das Gesetz wie geplant zum Herbst diesen Jahres in Kraft tritt, Hintergrund sind verstärkte Maßnahmen im Kampf gegen den Terrorismus.
Kategorien: Computer
Hinweis: Dieser Artikel stammt von Wikinews.org und steht unter der Creative-Commons-Attribution-2.5-Lizenz.
Beitrag verfasst von Wikinews um 19.05.2015 19:34:09 Uhr.
Berlin (Deutschland), 19.05.2015 – Seit dem 12. Mai liegen Informationen darüber vor, dass unbekannte Angreifer versuchen, an geschützte Daten im Intranet des Deutschen Bundestages zu kommen. Ferner ist offensichtlich versucht worden, Programme einzuschleusen, um ein weiteres Vordringen in das Netz zu ermöglichen. Einige Speicherbereiche seien aus Sicherheitsgründen runtergefahren worden, damit die Angreifer keinen Zugriff bekommen. Woher die Angriffe stammen und um welche Daten es sich handelt, konnte bisher nicht ermittelt werden. Sowohl IT-Experten des Bundestages als auch des Verfassungsschutzes befassen sich mit der Angelegenheit. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik berichtet, 2014 habe es täglich 15 bis 20 Angriffe auf das Regierungsnetz gegeben, wobei im Durchschnitt einer davon „nachrichtendienstlich“ relevant sei.
Kategorien: Computer
Hinweis: Dieser Artikel stammt von Wikinews.org und steht unter der Creative-Commons-Attribution-2.5-Lizenz.
Beitrag verfasst von Wikinews um 06.10.2014 19:50:38 Uhr.
Köln (Deutschland), 06.10.2014 – Von 3. bis 5. Oktober fand im Mediapark in Köln die WikiCon 2014 statt. Das jährlich stattfindende überregionale Treffen versammelt die deutschsprachigen Mitarbeiter der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte, zu denen auch Wikinews gehört. Neben Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops stand der persönliche Austausch der in Regel online miteinander kommunizierenden Mitarbeiter im Vordergrund.
Kategorien: Computer
Hinweis: Dieser Artikel stammt von Wikinews.org und steht unter der Creative-Commons-Attribution-2.5-Lizenz.
Beitrag verfasst von Wikinews um 05.10.2014 10:41:14 Uhr.
Redmond (USA), 05.10.2014 – Die Nachfolge-Version von Microsofts Windows 8 mit dem Namen Windows 10 steht seit dem 1. Oktober für alle interessierten Nutzer in einer „Technical Preview-Beta“ öffentlich zum Download zu Verfügung. Diese Beta-Version soll vor allem Entwicklern und Administratoren die Möglichkeit geben, sich mit dem neuen Betriebssystem vertraut zu machen und ihre Software auf das System abzustimmen. Diese erste öffentliche Version ist noch nicht vorrangig für Privatanwender konzipiert und es kann es noch einige grössere Fehler geben, außerdem können noch einige Funktionen geändert werden.
Kategorien: Computer
Hinweis: Dieser Artikel stammt von Wikinews.org und steht unter der Creative-Commons-Attribution-2.5-Lizenz.
Beitrag verfasst von Wikinews um 08.09.2014 20:25:37 Uhr.
New York (Vereinigte Staaten), 08.09.2014 – Der chinesische Internethandelsgigant Alibaba startet heute seinen mit Spannung erwarteten Börsengang. Dabei sollen im Rahmen von „Roadshows“ zuerst Aktien zu einem Preis von geschätzten 60 bis 66 US-Dollar an internationale Investoren veräussert werden. Ab dem 19. September sollen die Aktien dann an der New Yorker Wallstreet gehandelt werden.
Kategorien: Computer
Hinweis: Dieser Artikel stammt von Wikinews.org und steht unter der Creative-Commons-Attribution-2.5-Lizenz.
Beitrag verfasst von Wikinews um 06.09.2014 04:55:17 Uhr.
Peking (China), 05.09.2014 – Wenn ein chinesicher Internetnutzer etwas im Netz sucht, dann greift er mit größter Wahrscheinlichkeit zur Suchmaschine „Baidu“. In China wird „gebaidut“ und nicht „gegoogelt“ könnte man sagen. Aber der Konzern, der hinter der chinesischen Suchmaschine steht möchte wie sein amerikansiches Gegenstück mehr sein als nur ein Suchmaschinenenbetreiber. Robin Li Gründer und CEO von Baidu stellte auf der Entwicklungskonferenz seines Konzerns am Mittwoch Baidu Eye vor. Baidu Eye ist ein Konkurrent zu den Google Glasses. Aber anders als das Google Produkt haben Baidu Eye keinen Monitor, sonder der Träger bekommt die Informationen als Sprachausgabe über einen Kopfhörer in sein Ohr geleitet.
Kategorien: Computer
Hinweis: Dieser Artikel stammt von Wikinews.org und steht unter der Creative-Commons-Attribution-2.5-Lizenz.
Beitrag verfasst von Wikinews um 08.08.2014 14:43:10 Uhr.
Moskau (Russland), 08.08.2014 – Russland hat die Aufenthaltserlaubnis für den ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden ab 1. August um drei Jahre verlängert. Das gab sein Anwalt gestern bekannt. Anfang August 2013 hatte Snowden für ein Jahr Asyl erhalten. Das Asyl hätte sonst jedes Jahr verlängert werden müssen. Die neue Aufenthaltsgenehmigung erlaubt es Snowden nicht nur sich in Russland frei zu bewegen, er kann auch für bis zu drei Monate ins Ausland reisen. Kontstantin von Notz der Obmann der Grünen im NSA-Untersuchungsaussschuss stellte darauf hin erneut die Forderung an die Bundesregierung, die Bedingungen für eine Befragung Snowdens vor dem Ausschuss zu schaffen.
Kategorien: Computer
Hinweis: Dieser Artikel stammt von Wikinews.org und steht unter der Creative-Commons-Attribution-2.5-Lizenz.
Beitrag verfasst von Wikinews um 14.06.2014 17:01:57 Uhr.
Wittmund (Deutschland), 22.04.2014 – Über den Dächern der Wittmunder Innenstadt sieht der aufmerksame Besucher seit einigen Wochen einen fleißigen, jungen Mann arbeiten, der mit vielen Kabeln bewaffnet an den Häuserwänden arbeitet.
Kategorien: Computer
Hinweis: Dieser Artikel stammt von Wikinews.org und steht unter der Creative-Commons-Attribution-2.5-Lizenz.
Beitrag verfasst von Wikinews um 14.06.2014 16:59:27 Uhr.
Kempen (Deutschland), 13.06.2014 – Jeden Tag kann man sie am Kempener Buttermarkt beobachten: Smartphone-Besitzer, die mal eben E-Mails checken oder im Internet surfen. Einen Handyvertrag oder eine Internet-Flatrate benötigen sie auf dem zentralen Kempener Platz dafür aber nicht - der Freifunk macht's möglich. Hinter diesem Projekt in Kempen, das sich nach etwa einjähriger Laufzeit nicht nur bewährt hat, sondern immer benutzerfreundlicher geworden ist, steckt Jan van der Velden. Der 26-jährige Elektrotechnik-Student will dieses offene und freie Bürger-Funknetz in seiner Heimatstadt etablieren.
Kategorien: Computer
Hinweis: Dieser Artikel stammt von Wikinews.org und steht unter der Creative-Commons-Attribution-2.5-Lizenz.