WARNUNG: In Datei output.lib.php, Zeile <192> wurde folgender Fehler ausgelöst:Use of undefined constant Y - assumed 'Y' (this will throw an Error in a future version of PHP)
WARNUNG: In Datei output.lib.php, Zeile <11> wurde folgender Fehler ausgelöst:Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w0180c7d/radiogayheart.de/config.php:248) radioGAYHEART.de • NachrichtenĂĽbersicht
Image Map

Kategorieauswahl
Du willst nur gewisse Nachrichtenkategorien lesen? Das ist kein Problem, denn du hast die Möglichkeit hier bequem deine bevorzugten Kategorien anzuklicken.
Beitrag verfasst von IgelchenM um 04.09.2014 18:00:00 Uhr.
Griechenland, 04.09.2014 (rgh/ig) – Die Anerkennung von homosexuellen Paaren wird in Griechenland länger dauern als gehofft. Mit Absicht wird gegen das Gesetz, welches von der europäischen Menschenrechtskonvention auf den Weg gebracht wurde, verstoßen in dem die griechische Regierung homosexuelle Paare weiterhin nicht anerkennen möchte.

Bochum, 10.03 2014 - (rgh/ig) Durch die weltweite Verfolgung von Homosexuellen in Teilen der Welt, beantragen Tausende von Homosexuellen Asyl in Europa.  Grund  ist mitunter die tolerante Einstellung der Länder zum Thema Homosexualität. Rund dreißig Staaten ermöglicht es inzwischen gleichgeschlechtlichen Paaren die vollwertige Ehe oder zumindest eine eingetragene Lebenspartnerschaft. Neben etlichen Staaten in denen es sonst keine weitere Rechte oder gar Strafen gibt, warten aber über 70 Länder auf in denen die gleichgeschlechtliche Liebe unter Strafe steht. Wie zum Beispiel seit neuestem in Uganda. Gerade solche Gesetzesänderungen und Gesetze sind der Grund warum gerade in den letzten Jahren die Zahl der Asylgesuche europaweit zunimmt.

Schon seit dem Jahre 1970 wird der „Spartacus International Gay Guide“ veröffentlicht und gibt so der LGBT-Community (kurz für Lesben-, Schwule-, Bisexuelle- und Transgender-Community) Informationen zur rechtlichen Situation in mehr als 130 Ländern. Um diese Liste zu pflegen und auch wahrheitsgemäß ausfüllen zu können, stehen die Redakteure des Guides mit Botschaften der Bundesrepublik, LGBT-Aktivisten und Auswärtigen Ämtern auf der ganzen Welt in sehr engem Kontakt.
Beitrag verfasst von IgelchenM um 27.02.2014 10:00:00 Uhr.
Arizona (Vereinigte Staaten von Amerika), 27.02.2014 (rgh/ig) - Es ist vom Tisch und die Homosexuelle Gemeinde kann jubeln! Die Gouverneurin Jan Brewer, die als Hardlinerin bekannt ist, erklärte nach einer Gesprächsrunde mit Befürwortern und Gegnern des umstrittenen Gesetzes (wir berichteten),  dass dieses Gesetz unbeabsichtigte Konsequenzen für den Bundestaat nach sich ziehen könnte und somit nicht tragbar ist! Sie sieht zwar, dass althergebrachte Werte wie Ehe und Familie gefährdet seien und die Religionsfreiheit  ein wichtiger Eckpfeiler der Amerikanischen Werte sei, doch die Nichtdiskriminierung ist es genauso! Diese Entscheidung zeigt wieder einmal, dass sich das Kämpfen für seine Rechte lohnt. 

Cupertino, Vereinigte Staaten, 26.02.2014 (rgh/ig) – Man kann es gut finden oder eben nicht aber nun hat sich neben einigen anderen großen Unternehmen auch Apple zu Wort gemeldet bei der Diskussion um den diskriminierenden Gesetzesentwurf gegenüber Homosexuellen (wir hatten berichteten). Im Speziellen geht es um das Gesetz mit dem Namen „SB1062“ in dem es um die Religionsfreiheit beschäftigt und unter diesem Deckmantel wollen nun erzkonservative die Diskriminierung gegenüber Lesben und Schwule stützen.

Arizona (United States of Amerika), 23.02.2014 (rgh/ig) - Wo man hinschaut gibt es Bürgerrechtler, die in Arizona protestieren und auf die Straße gehen. Wenn Homosexuelle in Arizona ihr Leben leben wollen, könnte das in Zukunft eventuell schwer fallen. Egal ob beim Metzger, im Kino oder im Restaurant ist es dann möglich dass sie diskriminiert werden könnten. Republikaner haben im erzkonservativen Staat letzte Woche ein Gesetz durchgewunken, wonach es Betreibern von Geschäften freisteht ob sie Homosexuelle Paare bedienen solang es eine „schwere Last für Ihren Glauben“ darstellt.

Berlin, 21.02.2014 (rgh/ig) - Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wird sich erstmal nicht weiter zum umstrittenen Adoptionsrecht für eingetragene Lebenspartnerschaften von Homosexuellen äußern. So lehnten sie eine Anfrage des Amtsgerichts Berlin-Schöneberg am Freitag aus formalen Gründen ab. Laut Bundesverfassungsgericht hieß es: „Die Anfragen genügten nicht den Anforderungen“. 

Offiziell wurde es nun bestätigt. Während einem Interview mit dem „Mirror.co.uk“ hat sich nun Michelle Rodriguez dazu bekannt mit der 14 Jahre jüngeren Cara Delevingne eine Beziehung zu führen. Schon seit einiger Zeit sehen wir die Zwei in der Öffentlichkeit turteln, doch eine offizielle Stellungnahme gab es bisher nicht – bis jetzt! Vor einigen Wochen waren die beiden schon wegen einem sehr freizügigen Zungekussfoto in die Presse geraten und waren der Gesprächsstoff bei einem NBA-Spiel in New York. Jetzt allerdings hat das getuschel ein Ende und wir haben Gewissheit! 
Beitrag verfasst von IgelchenM um 25.12.2013 10:29:06 Uhr.

Europäische Union, 25.12.2013 (rgh/ig) - LGBT-Personen sind in vielen europäischen Mitgliedstaaten noch immer häufig mit Diskriminierungen und Belästigungen konfrontiert. Intolerante Einstellungen und Verhaltensweisen werden durch die falsche Vorstellung über Homosexualität, Transsexuelle und Transgender oder Vorurteile verstärkt.

Beitrag verfasst von IgelchenM um 17.04.2013 16:50:00 Uhr.
Wellington (Neuseeland), 17.04.2013 - Seit heute dem 17. April 2013 ist für die Homosexuellen in Neuseeland ein denkwürdiger Tag, denn heute wurde in dritter Lesung das Gesetz zur Gleichstellung von homosexuellen Paaren mit eindeutiger Mehrheit (77 zu 44) beschlossen. Zu vor lag allerdings eine 2 Stündige Debatte mit allen Abgeordneten. Wie zu erwarten war, stimmte die linke Opposition fast geschlossen für die Öffnung der Ehe – aber auch einige konservative Abgeordnete unterstützten das Vorhaben.